Terror gefunden

Eins meiner absoluten Lieblingsbücher, vielleicht mein Lieblingsbuch schlechthin, ist Terror von Dan Simmons. Darin geht es um die John-Franklin-Expedition, die versuchte, die Nordwestpassage zu finden. Hier der Klappentext:
England im Jahr 1845: Unter dem Kommando von Sir John Franklin brechen die modernsten Schiffe ihrer Zeit – die „Terror“ und die „Erebus“ – auf, um die legendäre Nord-West-Passage zu finden: den Weg durch das ewige Eis der Arktis in den Pazifik. 130 Männer nehmen an der Expedition teil. Keiner von ihnen wird je zurückkehren.
Dies ist ihre Geschichte.
Die gesamte Expedition, inklusive beider Schiffe, ging verloren. Es handelte sich um die größte Katastrophe bei allen englischen Expeditionen, die es jemals gab. Seitdem ich Terror gelesen habe, faszinieren mich alle Bücher, in denen ewiges Eis vorkommt (Die Schrecken des Eises und der Finsternis von Ransmayr, Die linke Hand der Finsternis von Le Guin, Die Entdeckung der Langsamkeit von Nadolny, Fields of Ice von Edge).
Nun haben kanadische Forscher ein Schiff der John-Franklin-Expedition gefunden. Es ist nicht klar, welches Schiff - die Terror oder die Erebus. Und noch liegt das Ding unter Wasser, soll aber wohl zumindest erforscht werden, vielleicht sogar gehoben.
Oft wird die Frage laut, warum die Briten da überhaupt hin mussten. Zwar ist die Nordwestpassage dieser Tage wohl langsam im Sommer befahrbar, aber damals definitiv nie. Was suchten sie dort außer Ruhm?
Das erklärt Ransmayer in Die Schrecken des Eises und der Finsternis: irgendein Papst sprach die Neue Welt und den Weg quer über den Atlantik dorthin den Spaniern und Portugiesen zu. Alle anderen gingen leer aus und suchten daher weit oben und weit unten im Atlantik nach Wegen in die Neue Welt, allen voran die Engländer (deren Expeditionen nicht alle scheiterten) und sogar die Österreicher, die versuchten, die Nordostpassage zu finden - und dabei immerhin Kaiser-Franz-Josef-Land entdeckten.