Umgang mit Dialekten: Skagboys
Ich lese gerade
- I - ah
- you - ye
- all - aw
- to - tae
- who - whae
- wasn't - wisnae
- father - faither
und so weiter. Liest sich sehr schwer, weil man eigentlich die vielen Wörter nie richtig kennt. Sie erschliessen sich nur, wenn man im Geist den Text spricht und hört, was gemeint ist (glücklicherweise hatte ich auch einen schottischen Professor in meinem MBA-Studium, so kenne ich die etwas verbogene schottische Aussprache). Dieses interne Vorlesen verlangsamt natürlich den Lesefluß, lässt aber den Text authentischer erscheinen.
Mal ein Beispiel: "Fitba n lads has tae surrender tae dancing n lassies, so we drink up n make oor wey tae the club." bedeutet auf englisch "Football and lads has to surrender to dancing and lassies, so we drink up and make our way to the club.". Auf deutsch: "Fussball mit den Kumpels muss Tanzen mit den Mädels weichen, also saufen wir aus und machen uns auf den Weg zum Club."
Interessant wird's dann bei der Übersetzung. Welchen Dialekt im Deutschen soll man nehmen, um das zu verdeutlichen? Ähnliche Probleme hatte der Übersetzer von Unendlicher Spaß (von David Foster Wallace), Ulrich Blumenbach. Diese Probleme hat er im
Bis denn quäl ick mich einfach durch det Buch, det ick hier hab. Muss ooch so jehn. Und is ooch janz lustich.